
Reich an Mythen und traditionell beruhigend
Speick ist nicht nur eine botanische Rarität und es ranken sich zahlreiche Mythen um die Pflanze.
Geerntet wird Speick im „Frauendreißiger“ - der Zeit zwischen den Festen Mariä Himmelfahrt am 15. August und Mariä Namen am 12. September.
Speick gehört zu den Pflanzen, die z.B. eine besondere Rolle beim Almabtrieb einnahmen.
In den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Dreikönig spielte Speick in der Vergangenheit als segensreiche Räucherpflanze eine wichtige Rolle.
Spannend ist auch: In früheren Zeiten wurde Speick-Arrest oder Speick-Sitzen praktiziert. Wer z.B. Diebstahl oder Ehebruch begangen hatte, wurde in einen Speick-Stadel gesperrt und duftete dann wochenlang nach Speick.